
Finnischer Adventskalender – Tag 7 – Joulutortut
Joulutortut gehören für mich zu Weihnachten wie Joulupukki zum Heiligen...
Read MoreJoulutortut gehören für mich zu Weihnachten wie Joulupukki zum Heiligen Abend. Am schönsten ist es, wenn sich der Duft von Weihnachtsgebäck durch die gesamte Weihnachtszeit zieht.
Zuerst wird natürlich der Pfefferkuchen gebacken, denn er wird in der Keksdose von Tag zu Tag nur besser. Kurz vor Weihnachten werden Hefezöpfe und Pulla gebacken und Unmengen an Joulutortut – gefüllte Weihnachtssterne nach finnischer Art.
Joulutortut sind zum einen nicht schwierig, zum anderen schnell gemacht und bringen dir Weihnachtsstimmung ins Haus.
Für den Teig:
Für die Füllung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Das Fett sollte weich sein. Mit der Hand rasch zu einem Teig verarbeiten, ohne allzu stark zu kneten. Anschließend den Teig an einem kühlen Ort fest werden lassen.
Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, mehrfach zusammenfalten und wieder ausrollen. Wie Blätterteig behandeln. Im Übrigen kann man natürlich auch gleich fertigen Blätterteig verwenden. (Allerdings eignet sich Strudel-Blätterteig nicht so gut dafür, viel besser funktionieren die geforeren Blätterteig-Platten).
Den selbst hergestellten Teig rund einen halben Zentimeter dick ausrollen. Quadrate in der Größe 7 x 7 Zentimeter ausstechen. Die Ecken jedes Quadrats halbieren. Dann einen Löffel voll Pflaumenmus in die Mitte setzen und jede zweite Ecke zur Mitte hin einschlagen und leicht andrücken. So entsteht eine Sternen- bzw eine Mühlen-Form. Die fertigen Sterne auf das Backblech legen und mit einem geschlagenen Ei bestreichen. Bei 250 Grad hellbraun backen.
Bei den fertigen Blätterteigplatten ebenfalls den Teig in Quadrate schneiden und dann wie im Bild gezeigt einschneiden, einen Klecks Pflaumenmus in die Mitte und jede zweite Ecke einschlagen.
Sollte tatsächlich der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass am nächsten Tag noch welche übrig sind, kann man sie super kurz warm machen, mit Puderzucker bestreuen und: genießen! 🙂
Joulutortut gehören für mich zu Weihnachten wie Joulupukki zum Heiligen...
Read MorePulla gehört zu meinen ganz frühen Kindheitserinnerungen. Wir standen in...
Read MoreKarelische Piroggen, Lakritz, Softeis, Rentier-Chips, Lonkero. Auf all das freue...
Read MoreEigentlich könnte diese Geschichte auch in der Rubrik „Die spinnen...
Read MoreNichts mehr verpassen? Dann melde dich bei Tarjas Blog Flaschenpost an. Keine Sorge. Sie wird nur ab und zu an dein Ufer gespült. Einfach Name und E-Mail-Adresse eintragen. Und ab die Post.
Weihnachtsmann, Wichtel, Plätzchen und Lichter: Hier findest du Rezepte, Geschenkideen und Tipps, wie du die Adventszeit für dich zur schönsten Zeit des Jahres machen kannst
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.