Finnland wagt Experiment: bedingungsloses Grundeinkommen
Das könnte die Welt verändern: Die neue finnische Regierung will das bedingungslose Grundeinkommen testen. 79 Prozent der Bevölkerung sind dafür.
Finnische Besonderheiten. AHA-Erlebnisse. Reisetipps. Gänsehaut Momente. Einmalige Erfahrungen. Einzigartige Begegnungen.
Das könnte die Welt verändern: Die neue finnische Regierung will das bedingungslose Grundeinkommen testen. 79 Prozent der Bevölkerung sind dafür.
Gerade lese ich bei „Helsingin Sanomat“, die renommierte Tageszeitung mit Sitz in Helsinki, dass diesen Sommer in Finnland 21 Milliarden Mücken erwartet werden. 21.000.000.000! Vorstellbar???
Mir kommt da ‚Zager and Evans‘: „In the year 2525“ in den Sinn…. Soweit schauen die Finnen nicht in die Zukunft, aber bis ins Jahr 2025. Und haben sich wünschenswerte Ziele bis dahin vorgenommen. Ein Manifest der Menschlichkeit und des friedlichen, sorgsamen Umgangs miteinander. Die Ziele der Regierung Sipilä: Wie Finnland im Jahre 2025 aussehen soll.
Finnland ist Nr. 1 der Humankapital-Studie des World Economic Forums (WEF). Die Finnen können sich glücklich schätzen. Sie werden weltweit am besten ausgebildet. Bildung & Talent die Zauberworte.
Voi että! Zum Glück ist das viele Jahre her… ein Video von 1979 – aber ich will es euch nicht vorenthalten. Im Video kann man unter cc/subtitles englische Untertitel anklicken. Enjoy! Pitching Challenge in Oulu Wo wir schon bei seltsamen Dingen sind, muss ich das auch noch schnell erwähnen. Merkwürdige finnische Wettbewerbe gibt es ja viele, …
…braucht noch jemand einen Kalender für 2015???? Hier ist der Kalender mit meinen Lieblingsaufnahmen… …Bestellungen einfach ins Kommentarfeld schreiben… 🙂
Was tun, wenn Nationalsymbole entwertet werden. Nicht mehr verwendet werden können ohne schalen Beigeschmack. Einfach, weil Rechtsradikale sie für ihre Zwecke missbrauchen? Die Finnen haben dasselbe Problem wie viele andere Länder. Auch sie haben festgestellt, dass die Rechten ihre Fahne und ihren Löwen missbrauchen. Also: was tun? Sie haben eine Agentur beauftragt, damit sie sich …
Hier ist die Abschlussdokumentation des Finnland.cool Festivals in Vorarlberg mit vielen Fotos und Resonanzen: enjoy! pdf-datei anklicken: Finncooldokumentation
Unser Finnland.cool Festival in Vorarlberg hat alle Erwartungen übertroffen. Wir haben Neuland betreten. Und begeisterte Menschen gefunden.
Now you can prove your roots! Nach diesem Satz blieb mir genau genommen auch gar nichts anders übrig! Eisschwimmen ! Unter der Rubrik: Finnische Verrücktheiten!
Dieses Parlament, das JA sagt zu einem gigantischen Atomkraftwerk, sich aber lange Zeit schwer getan hat, JA zu gleichgeschlechtlichen Ehen zu sagen – dieses Parlament, Eduskunta, wollte ich gern mal aus der Nähe sehen. #Finnisches Parlament Schon das Gebäude ist beeindruckend: Eduskuntatalo – erbaut von Johan Sigrid Sirén, Neoklassizismus pur – sehr zentral gelegen an der …
Gummistiefel-Weitwurf, finnischer Tango, schräge Filme, Kunst, Musik, Literatur, Fotografie, Architektur, Spezialitäten. All das bot das Finnland.cool Festival der ÖFG Vorarlberg in den vergangenen drei Monaten. Die Resonanz war durchwegs überraschend und überwältigend positiv. Das Organisations-Team ist rund um zufrieden und glücklich über den überwältigenden Erfolg des Finnland.cool-Festivals. Wir haben es geschafft, den Menschen Finnland ein …
Literaturabend thematisiert Finnland Einen finnischen Literaturabend, passend zur Buchmesse, die in diesem Jahr als Gast Finnland hatte, gibt es am Mittwoch, 12. November 2014, um 20 Uhr in der Stadtbücherei im Kornhaus. Auf dem Programm steht ein Streifzug durch die finnische Literaturlandschaft mit Ulla Rinta Tuuri-Kind und Tarja Prüss. Sie lesen Poetisches, Lyrisches und Spannendes …
„Es gehört schon Mut dazu, in einem Holz- und Architekturland wie Vorarlberg eine Ausstellung über Holz-Architektur zu machen“, so Much Untertrifaller vom Bregenzer Architekturbüro Dietrich | Untertrifaller, wie viele beeinflusst und beeindruckt vom finnischen Architekten Alvar Aalto. Finnische Architektur In seinem Impulsvortrag zeigte Much Untertrifaller die Bedeutung der finnischen Architektur auf, die durch ihre Innovationskraft bis …
Zum Abschluss des Finnland.cool-Festivals zeigt die Ausstellung ‚HOLZ – nachhaltiges Bauen in Finnland‘, wie zukunftsgerichtetes Bauen in Holz aussehen kann. Konzipiert wurde die Wanderausstellung vom finnischen Architekten Kimmo Kuismanen aus Oulu. Eröffnung: Dienstag, 04. November 2014 | 17.00 Uhr | Landhaus Bregenz Den Einführungsvortrag hält Much Untertrifaller. In der Ausstellung über finnische Architektur geht es um ökologische Aspekte des Bauens, Holzbau und …