Viele schöne Bücher kommen aus Finnland. In diesem Artikel möchte...
Read MoreEin Weihnachstslied, das mich seit Kindertagen begleitet ist „Joulu on taas“. Ein altes finnisches, wunderschönes Volkslied.
Das Lied enthält nicht viele Wörter, aber es enthält alles, was an Weihnachten wichtig ist.
Joulu on taas, joulu on taas,
kattilat täynnä puuroo.
Nyt sitä saa, nyt sitä saa
vatsansa täyteen puuroo.
Joulu on taas, joulu on taas,
voi, kuinka meill‘ on hauskaa!
Lapsilla on, lapsilla on
aamusta iltaan hauskaa.
Schon in den ersten beiden Strophen zeigt sich so richtig die Vorfreude auf Weihnachten. Interessant auch die Erwähnung von Puuro – der Brei machte satt, gerade in Zeiten, in denen es Essen nicht im Übermaß gab.
Sprüche wie „Puuro on pidon kunnia“ („Haferbrei ist der Ruhm des Festes“) machen die Bedeutung von Haferbrei deutlich. Und bis heute ist der Weihnachtsbrei beliebt, mittlerweile vor allem als Milchreis. „Joulupuu on rakennettu“ ist ein weiteres Lied, das in Finnland jedes Kind kennt und eine fröhlich kindliche Melodie hat.
Weihnachtslieder haben in jedem Land ihre eigene Tradition. In den 1960er Jahren organisierte YLE einen Wettbewerb unter den Zuhörern um das schönste Weihnachtslied Finnlands. Der Gewinner war „Sylvias Weihnachtslied“, geschrieben von Sakari Topelius und komponiert von Karl Collan. 2002 gewann das Lied erneut den Titel.
Am Heiligabend 1853 schrieb Zacharias „Sakari“ Topelius das Gedicht „Sylvia joululaulu“, das zwei Jahre später dann von Karl Collan vertont wurde. Sylvia ist jedoch keine schöne Frau, wie man vielleicht meinen könnte, sondern ein Vogel. Der wissenschaftliche Name ist Sylvia atricapilla – zu deutsch weniger lieblich: Mönchgrasmücke. Der Vogel kommt in ganz Europa vor und ist gut zu erkennen an seiner schwarzen Haube auf dem Köpfchen.
Der Zugvogel überwintert in Sizilien und so erzählt das Lied von einem Vogel im Käfig, der nur durch die Gitterstäbe die Zypressen und den Ätna sehen kann. Natürlich sehnt er sich nach seiner Heimat im Norden und hat fürchterlich Heimweh. Im übertragenen Sinne kann es auch als Symbol für die damalige Zeit verstanden werden, als Finnland im zaristischen Königreich verhaftet war, mit autonomen Rechten zwar, aber nicht unabhängig und frei.
Und selbst die heaviesten Heavy Metal Sänger werden an Weihnachten ganz weich und singen Sylvias Weihnachtslied.
Hier die erste Strophe:
Ja niin joulu joutui jo taas Pohjolaan, joulu joutui jo rintoihinkin.
Ja kuuset ne kirkkaasti luo loistoaan jo pirtteihin pienoisihin.
Mutt‘ ylhäällä orressa vielä on vain se häkki, mi sulkee mun sirkuttajain,
ja vaiennut vaikerrus on vankilan; oi murheita muistaa ken vois laulajan.
Auch traditionelle deutsche Weihnachtslieder fanden den Weg nach Norden. „Oh Tannenbaum“ kam in den 1930er Jahren nach Finnland. Die erste finnische Übersetzung des Liedes stammt von Alli Nissinen, der war Schulleiter und Kinderbuchautor. Olavi Pesonens „Liederbuch“, veröffentlicht 1938, enthielt dann eine neue finnische Übersetzung des Liedes, die bis heute erhalten geblieben ist.
Oi kuusipuu, oi kuusipuu
Ja lehväs uskolliset!
Sä vihannoitset kesäisin,
Tuot lehväs talven tuiskuihin.
Oi kuusipuu, oi kuusipuu
Ja lehväs uskolliset!
Hier noch ein Stück, das erst vor wenigen Tagen Premiere hatte. Freunde von mir von der Österreichisch-Finnischen Gesellschaft in Vorarlberg haben es auf YouTube veröffentlicht:
„Taivas sylissäni“ – „Himmel in meinen Armen“ in der Version von Marjut Kuhnhenn und Tommi Hakulinen.
Wer jetzt so richtig auf den Geschmack gekommen ist, in Finnland gibt es auch das Weihnachtsradio. Jouluradio sendet Weihnachtslieder rund um die Uhr – auch online zu hören.
Und wer selber gerne singt: Die finnische Sängerin Tuija Komi bietet einen Gratis-Mitsing-Abend an: „HAPPY X-MAS SING-ALONG (online)“ mit bekannten Weihnachts-Songs aus verschiedenen Ländern. Das vorweihnachtliche Singen wird morgen, Donnerstag den 10. Dezember um 19.00 Uhr über ZOOM stattfinden. (ZOOM vorher unbedingt runterladen) Das ist Tuija vorweihnachtliches Geschenk an alle. Alle Infos dazu hier dazu auf Tuijas Homepage.
Viele schöne Bücher kommen aus Finnland. In diesem Artikel möchte...
Read MoreHeute ist es endlich soweit. In Finnland gibt es für...
Read MoreDer Mann, der die Schneeflocken liebte. Seine Geschichte hat mich...
Read MoreDieses Jahr ist ja alles anders – auch Weihnachten und...
Read MoreWeihnachtsmann, Wichtel, Plätzchen und Lichter: Hier findest du Rezepte, Geschenkideen und Tipps, wie du die Adventszeit für dich zur schönsten Zeit des Jahres machen kannst